„Kinder können alles sein: Mal artig, mal unartig.
Aber vor allem sind sie eines: EINZIGARTIG!“

Kinder stehen in der heutigen Zeit vor vielen Herausforderungen. Deshalb ist es sehr wichtig, sie frühzeitig bei der Ausbildung ihres natürlichen Selbstbewusstseins zu unterstützen und zu stärken. Je früher wir Erwachsenen ihnen die wichtigen Werkzeuge zur Selbstregulation und Eigenwahrnehmung vermitteln, desto besser werden sie mit kritischen Lebensereignissen und damit verbundenen Emotionen umgehen können.

Da jedes Kind anders ist – jedes auf seine Weise, ist es für mich von besonderer Bedeutung und Wichtigkeit die individuellen Eigenschaften jedes einzelnen bewusst und wertfrei zur erkennen und zu fördern. Mit meiner stärkenden Begleitung möchte ich die Kinder dazu einladen, das eigene Vermögen in den Mittelpunkt der Wahrnehmung zu stellen. Zudem verhelfe ich ihnen mit individueller Unterstützung, zur Ruhe zu kommen und die eigenen emotionalen und mentalen Stärken zu erkennen. Meine Begleitung basiert auf der spielerischen Förderung der vorhandenen Stärken, der natürlichen Neugierde und der Einzigartigkeit der Kinder. Mein grösstes Bemühen ist es, den Kindern während unserer Zusammenarbeit einen sicheren, vertrauensvollen und wertschätzenden Rahmen zu bieten. Ausserdem ist für mich ein enger Austausch mit den Eltern besonders wichtig. KinderStark verfolgt das Ziel: frühkindliche Förderung in Form von einfachen und leicht in den Alltag zu integrierenden Übungen umzusetzen, die das Selbstwertgefühl und die Selbstwahrnehmung der Kinder positiv unterstützen sowie die Kommunikationskompetenzen und Grundfähigkeiten fordern und manifestieren.

„Durch positive Motivation zum starken Selbstbewusstsein!“

Je nach individueller Resilienz des Kindes können schon kleine Alltagshürden dazu führen, dass deren Besonnenheit für eine bestimmte Zeit aus dem Gleichgewicht gerät. Dieses macht sich im Alltag meistens in Form von motorischer Unruhe, Stimmungsschwankungen oder Konzentrationsstörungen bemerkbar. Die Ursachen hierfür können zum Beispiel in einer zu starken Informationsflut, einem negativen Erlebnis, familiären Konflikten oder der Trennung der Eltern liegen. Aber auch positive Ereignisse, wie ein neugeborenes Geschwisterchen oder der Wechsel vom Kindergarten in die Schule können zur Anspannung bei Kindern führen.

Die folgenden KinderStark Präventions-Konzepte dienen der Förderung und Stärkung der schulischen- und sozialemotionalen Entwicklung sowie der Konfliktvorbeugung. Sie sind massgeschneidert für Kinder zwischen dem 4. und 10. Lebensjahr.

„Ich bin richtig, so wie ich bin!“

Für die:

  • Steigerung und Förderung des Selbstbewusstseins und des Selbstwertgefühls.
  • Förderung des Ich Bewusstseins, der Selbstwirksamkeit und der Sozialkompetenzen.

In diesen Stunden möchte ich die Kinder stärken, ermutigen und ihr Selbstwertgefühl fördern. Mit Spielen, Liedern, Herzgeschichten und einfachen Übungen für die Selbstanerkennung und Selbstliebe nehmen die Kinder ihre Fähigkeiten, ihre Kraft und ihr Potenzial bewusst wahr. Sie entdecken all die Gefühle und Stärken, die sie ausmachen. Sie erfahren, dass es neben der körperlichen auch noch die Herz- und Kopfstärke gibt – und dass sie von diesen im Alltag begleitet werden. Ausserdem wird das Verständnis für die Einzigartigkeit jedes einzelnen Kindes, unter dem Motto “ Ich bin ich und so macht es Sinn, denn ich bin richtig so wie ich bin“, geweckt und gestärkt.

„Hausaufgaben & selbstständiges Lernen leicht gemacht!“

Für die:

  • Steigerung des eigenverantwortlichen Lernens
  • Stärkung der Grundlernkompetenzen

Bereits ab der ersten Klasse sollen Schüler befähigt werden ihr Lernen möglichst selbstständig zu organisieren – aber genau dieses muss gelernt werden! Um ein angemessenes Bild der eigenen Fähigkeiten aufbauen zu können benötigen sie Selbstvertrauen, Autonomie und Motivation. Die Fähigkeit der Selbstregulation, um die Selbstverantwortung für das eigene Tun selbst zu übernehmen ist ebenfalls ein sehr wichtiges „Werkzeug,“ das sie befähigt, ihr Lernen zu strukturieren und zum Erfolg zu führen.

Das Lernen ist ein Prozess, der unsere Kinder ein Lebenlang begleitet. Deshalb ist es wichtig, schon in Kindheit die Weichen zu stellen. Das wöchentliche Training soll die Motivation der Kinder steigern, sich mit dem Thema Lernen / Schule zu beschäftigen. Es erforscht alle wichtigen Aspekte des Bereiches „Lernen lernen“, die wir zusammen einüben, reflektieren und später manifestieren.

Auszug der Arbeitstechniken aus dem Inhalt:

  • Ordnung am Arbeitsplatz und in der Schultasche
  • Richtig Zuhören
  • Erlernen der Selbstkonntrolle
  • Konzentrationsübungen
  • Führung des Hausaufgabenheftes
  • Arbeiten mit den Schulmatierialien

Um die gewünschte Qualität zu garantieren, werden die Einheiten individuell auf das Alter und die Themen des Kindes angepasst.

„Ich kann Konflikte kindergerecht lösen!“

Gewaltfreie Kommunikation für Kinder ( M. Rosenberg)
  • Die GfK hilft bei:
  • Dem Erkennen und Lösen von Konfliktsituationen
  • Bei der Auseinandersetzung mit unseren Grundgefühlen und Bedürfnissen
  • Der Förderung des Emotional- und Sozialverhaltens
  • Der Wahrnehmungsförderung
  • Der Anregung zu verschiedensten Gesprächen (Wie fühlst du dich? Was  brauchst du gerade?)

Mit Spielen, Geschichten und den lustigen Giraffenkarten begeben wir uns in die bunte Welt der Tiere, die uns dabei helfen Streitsituationen besser zu verstehen und mit der Giraffensprache zu lösen.

„Ich lerne zur Ruhe zu kommen“

Für die:

  • Förderung der Ruhe und Entspannung – dabei wird das Aufmerksamkeits- und Konzentrationsvermögen positiv beeinflusst.
  • Die Kinder lernen mit negativen Gedanken und Ängsten besser umzugehen. Sich körperlich und geistig zu entspannen – einfach nur im Hier und Jetzt zu sein.

Hektik und Stress begleiten Kinder heute oft schon von klein auf. Von daher ist es sehr wichtig, im Alltag für den nötigen Ausgleich zu sorgen. Mit lustigen Bewegungsübungen, fantastischen Entspannungsgeschichten und einfachen Atemübungen lade ich hiermit Ihr Kind zum lustvollen Erleben von Entspannung ein. Durch gezielte Entspannungsübungen, Meditations- und Atemtechniken erlernen die Kinder, aufkochenden Emotionen im Alltag zu regulieren, Kraft zu tanken und ihre innere Ruhe zu finden. Diese Entspannungsstunden verhelfen den Kindern bei der Bewältigung psychosozialer Belastungen oder der Verarbeitung negativer Lebensereignisse und Unsicherheiten. Denn ein minimales Mass an Ruhe und Entspanntheit ermöglicht es, erst die innere Ausgeglichenheit zu erlangen.

Jetzt eine kostenlose Schnupperstunde buchen

Du hast noch Fragen oder benötigst Unterstützung? Buche jetzt über meinen Onlinekalender ein kostenloses Beratungsgespräch oder schreibe mir eine Nachricht über das Kontaktformular. Ich werde mich zeitnah bei Dir melden.

(Bei KinderStark handelt es sich um keine Therapie, kein Nachhilfeunterricht und um keine Nachbesserung des Schulunterrichtes).